Erinnere dich – nicht von Katharina Münz, Band 1 der Fight for Love Reihe, Liebesroman, Verlag Independently published , 180 Seiten, Ebook zum Einführungspreis von 1.49 € oder kostenfrei mit kindle unlimited, Taschenbuch 8.00 €, ISBN: 978-1797999050, 4/5 Sterne
Klappentext:
Sophie zu Hohenstein, mit dem sprichwörtlichen silbernen Löffel im Mund geboren, studiert an der juristischen Fakultät in Heidelberg. Moral, Ethik und religiöse Überzeugungen bestimmen ihr Handeln – trotzdem bricht Sophie, von ihrem verheirateten Geliebten gedrängt, ihre Schwangerschaft ab. Als er mit ihr Schluss macht, liegt ihr Leben in Scherben.
Raik Kronauer beißt sich irgendwie durch, nachdem er bei einem Einsatz in Afghanistan verwundet wurde. Außer seinem Hund gibt es niemanden mehr in seinem Leben und das bevorstehende Weihnachtsfest ist ihm egal.
Aber dann steht da plötzlich diese junge Frau auf den Bahngleisen, eine S-Bahn rast heran – und Raik handelt entsprechend dem Eid, den er einst geschworen hat.
Wer kann auch ahnen, dass Sophie bei Raiks Rettungsaktion ihr Gedächtnis verliert?
Meine Meinung:
Ich möchte euch schon vorwarnen, diese Geschichte hat einen echt üblen Cliffhanger!!! Dennoch liebe ich sie.
Sophie ist am Boden zerstört und möchte ihrem Leben ein Ende setzen, doch Raik entdeckt sie zufällig und rettet sie vor der S- Bahn. Dabei verliert Sophie ihr Gedächtnis und Raik nimmt sie erst einmal mit zu sich.
So turbulent beginnt die Geschichte unserer beiden Hauptprotagonisten, die mir sehr ans Herz gewachsen sind.
Auf der einen Seite haben wir Sophie, die sich an nichts erinnern kann und wohl annimmt sie wäre daheim und in Sicherheit, auch wenn ihr viele Dinge eben so fremd erscheinen.
Und dann ist da Raik.. vom Krieg gezeichnet, nicht nur körperlich sondern auch von schrecklichen Albträumen geplagt! Seine Sicht auf die Dinge hat mir sehr gefallen. Man denkt als unbeteiligte Person selten darüber nach oder kann sich nicht mal im entferntesten vorstellen, wie grausam ein Krieg wirklich sein kann, steckt man mittendrin. Und vor allem in welchem Ausmaße es das Leben der Soldaten weiter beeinflusst und wie wenig Hilfe sie mit ihren Problemen wirklich bekommen. Nicht umsonst ist er ein Einzelgänger und hat erst seine Liebe Not mit Sophie.
Mir hat das Zusammenspiel der beiden sehr gefallen. Beide sind sehr verletzlich, auch wenn sie es ungern zugeben. Doch gemeinsam entwickeln sie eine ganz besondere Dynamik. Besonders Raik’s Alltag und wie er sich trotz der Behinderung durchboxt fand ich sehr interessant. Auch wie selbstverständlich Sophie ihren Part übernimmt obwohl sie sich an nichts erinnern kann.
Raik ist solch ein herzensguter Charakter, vom Leben gezeichnet, es geht einem so ans Herz was er alles durchleben musste und noch immer muss. Man wünscht ihm nur das Beste und seine unvorhergesehene Bekanntschaft scheint ihm gut zu tun, etwas Licht in sein trostlosen Leben zu bringen. Doch wird sie es auch noch so sehen, wenn sie sich wieder an ihre hohe Herkunft erinnern kann?
Eine Geschichte die mich wirklich berührt hat und auch nachdenklich gestimmt hat. Man sollte nicht immer die Augen verschließen oder über fremde Personen vorschnell richten, denn schließlich weiß man nie welchen Weg sie gehen mussten.
Ich bin wahnsinnig gespannt auf die Fortsetzung der beiden, gerade nach dem fiesen Cliffhanger! So viele Fragen schwirren mir durch den Kopf!