[book 33/19] Solange Schnee vom Himmel fällt von Nicholle Fischer

PicsArt_01-31-06.56.51Solange Schnee vom Himmel fällt von Nicholle Fischer, Drachenmond- Verlag, Liebesroman, historischer Roman, 350 Seiten, Ebook 4.99€, Taschenbuch 14.90 €, ISBN:978-3959910507, Bewertung  5/5 Sterne

Klappentext:

Vier Herzen.
Zwei Epochen.
Eine Geschichte.

1915 Marinas Welt steht Kopf. Verheiratet mit einem tyrannischen Ehemann begegnet sie unverhofft ihrer großen Liebe. Der neu ernannte Admiral der baltischen Flotte lässt ihr Herz mit jeder Begegnung immer höherschlagen. Doch zu einer Zeit des Umbruchs, in der Rebellionen und Schlachten das Leben regieren, bleibt kaum Zeit für Romanzen.

Gegenwart Für Lucy bricht eine Welt zusammen, als ihre geliebte Urgroßmutter ihr am Sterbebett ein lang gehütetes Geheimnis offenbart. Getrieben von dem Wunsch, der Geschichte auf den Grund zu gehen, stürzt sie sich in die Recherche. Noch in der gleichen Nacht öffnet sich das Tor in eine andere Zeit und die Vergangenheit erwacht zu neuem Leben. Auf den Spuren ihrer Urgroßmutter muss Lucy sich zwischen Marinas Glück und ihrer eigenen Zukunft entscheiden.

Meine Meinung:

Eine wundervolle Zeitreise ins Russland des ersten Weltkrieges. Unsere Protagonistin der Gegenwart gerät ganz zufällig in diese unbestimmte Zeit des Aufbruchs, der Revolution und Aufstände. Doch sie allein sind nicht das schockierenste an dieser unfreiwilligen Zeitreise, vielmehr ist es die Begegnung mit einer ganz besonderen jungen Frau.

Nicholle Fischer hat wirklich sehr gut recherchiert! Man spürt deutlich mit welcher Leidenschaft sie diese Epoche wieder zum Leben erweckt und kann sich dank ihrer bildreichen Sprache sehr gut in die Situationen hineinversetzen. So hat man als Leser alles klar vor Augen, als wäre man live dabei gewesen.

Ich fand es sehr faszinierend in diese Welt einzutauchen, untermalt mit all den historischen Ereignissen und den gesellschaftlichen Normen dieser Zeit. Das Frauen hier nicht wirklich viel zu melden hatten dürfte uns allen klar sein. Also ist es natürlich auch kein Wunder das unsere Protagonistin Lucy mit ihren spitzen Bemerkungen und Gerechtigkeitssinn aus der Masse deutlich heraus sticht. Es ist für unsere Generationen kaum noch vorstellbar müssten wir uns so „unterordnen“.

Zwischen Lucy und der ihr nur zu gut vertrauten jungen Dame von 1915 ensteht eine starke Bindung, die beiden auch einen Halt gibt in dieser schwierigen Zeit. Doch in Lucy schwingt auch immer die stille Angst mit, ob sie mit ihren Taten hier auch ihre Zukunft deutlich verändert. Man merkt ihren Zwiespalt , ihre Zerissenheit zwischen ihren aktiven Handlungen und dem Bemühen nicht zu sehr aus der Reihe zu tanzen.

Die Charaktere sind vielschichtig und wirklich gut ausgearbeitet. Man wünscht sich so sehr ein glückliches Ende für Marina und Lucy, doch bibbert bei den sich teils überschlagenden Ereignissen kräftig mit.

Ich fand auch Constanze, Marinas Freundin, sehr interessant. Eine Frau, der man auf den ersten Blick reine Oberflächlichkeit und Geltungsdrang unterstellen würde, die aber so viel mehr für uns Leser bereit hält. Mich hat sie sehr positiv überrascht!

Auch die Männer kommen nicht zu kurz in diesem Roman. Sehr realitätsnah an diese Zeit angepasst was gerade das Denken der breiten Masse betrifft, ihren Stolz und all die grausamen Intrigen. Doch auch hier gibt es Vorreiter ihrer Zeit, welche sich durch ihre Gesten in unser Herz spielen.

Ich liebe die atmosphärische Stimmung des Buches und all die Emotionen, welche es in mir ausgelöst hat. Von freudetaumelndem Glücksmomenten und ehrlicher, sich zart entwickelnder Leidenschaft bis hin zur fassungslosen Trauer und Wut über bestimmte Handlungen einzellner Charaktere.

Gerade diese unbeschreibliche Angst in Kriegszeiten, all die Nöte wurden so deutlich spürbar dargestellt, als hätte man selbst gerade einen schweren Verlust erlitten.

Eine rundherum stimmige Geschichte! Ich habe mich sehr in dieses Russland verliebt, den Glanz der oberen Gesellschaft, dieTraditionen. Wird sicher nicht mein letztes Buch über diese Zeit/ dieses Land. Gerade ein bestimmter Admiral hat es mir angetan..

Das Ende kam für mich nicht überraschend, schon eine Szene zu Beginn hat es mich erahnen lassen. Doch es hat nicht die Lesefreude getrübt, denn den Weg bis dahin durfte ich auf einer tollen Reise erleben.

Ich kann dieses tolle Buch nur dringend weiterempfehlen. Einfach glaubhafte Charaktere, die großen Unterschiede in der Gesellschaft verschiedener Jahrhunderte und ein wahnsinniges Geschick euch auf eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle zu führen!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s