[bücherhamsterndeluxe] Autoreninterview mit Anne Grundig

 

Hello Lovelys!

Heute möchte ich euch eine ganz besondere Autorin vorstellen!

Anne Grundig ist auf Instagram ins Auge gestochen, denn obwohl mich nicht gerade als politisch interessierte Person beschreiben würde, hat mich ihr Roman „Ich rette die Welt – aber erst mal eine rauchen! sehr neugierig gemacht.

Und was soll ich sagen? Ich war so emotional überwältigt von diesem Buch! Es rüttelt stark an eingefahrenen Denkweisen und verschafft einen Blick hinter die Kulissen des Krieges. Wie gehen die Menschen damit um, welche Hoffnungen und Ängste haben sie und wie reagieren sie auf Reporter und Co., welche ihre Leiden zu Geld machen.

Ihr Schreibstil ist einfach unglaublich, am liebsten hätte ich das ganze Buch markiert. Die Worte treffen genau das Herz, ihre Charakter sind so authentisch und greifbar! Einfach faszinierend und beängstigend zugleich.

„Ich rette die Welt – aber erst mal eine rauchen“ ist eine absolute Herzensempfehlung von mir! Wenn es nach mir ginge, würde dieses Buch zur Pflichtlektüre in Schulen eingeführt. Es zeigt nicht nur die Fakten auf, sondern vermittelt einen ungeschönten Blick auf den Krieg, den alle im Alltag so erfolgreich ignorieren. Weil er sie nicht betrifft schauen die meisten Menschen weg, aber wie ginge es ihnen in solch einer aussichtslosen Situation? Wären sie stark genug, dieses Elend zu verkraften?

Ich habe mich sehr gefreut, dass Anne sich der Aktion #bücherhamsterndeluxe angeschlossen hat und hoffe ein paar von euch auf sie neugierig gemacht zu haben! Das Interview zeigt deutlich, welch eine tolle, tolerante Persönlichkeit sie ist!

Und nun viel Spaß mit dem Interview!

1. Wenn du einem kleinen Kind einen Rat mitgeben könntest für den Rest seines Lebens; welcher wäre das?

Es gibt gute und schlechte Tage, aber solange wir bewusst leben, den Blick auf die kleinen Wunder um uns herum richten, anderen und uns selbst mit Demut begegnen, aus Fehlern lernen, Zeit jenen Dingen widmen, die uns erfüllen und unserem Bauchgefühl vertrauen – ist jeder Tag ein Gewinn.

2. Welche war die beste Entscheidung in deiner beruflichen Laufbahn?

Egal, welche berufliche Laufbahn ich einschlug, das Schreiben blieb meine Prio-rität.

3. Welche drei Dinge sind dir aktuell am wichtigsten in deinem Leben?

Eine gesunde Familie, ein freibestimmendes Leben und eine endlose, abenteu-erliche Neugierde.

4. Wenn du dir ein Land aussuchen könntest, wo würdest du gern leben und wieso?

Das ist schwierig, weil viele Länder auf meiner Wunschliste stehen. Spontan fal-len mir Norwegen, Colorado (USA), Indonesien ein.

5. Für welche Dinge hast du dich schon als Kind begeistert und hast dir diese Begeisterung bis heute beibehalten?

Als kleines Mädchen habe ich den Zugvögeln hinterher geschaut und ihnen eine gute Reise gewünscht. Das mache ich noch heute. Auch ist meine Liebe zum Reisen geblieben und der Drang, so viel Zeit wie möglich draußen in der Natur an der frischen Luft zu verbringen.

6. Was magst du in der Stadt, in der du wohnst, am liebsten?

Momentan lebe ich in Savannah, Georgia in den USA. Ich liebe das spanische Moos in den Bäumen, das Südstaaten-Flair in der Altstadt und die Nähe zum Meer. Hier gibt es reichlich Sonne und ich kann beinahe das ganze Jahr über draußen im Garten schreiben.

7. Was ist eine Sache, die einem keiner beibringt und die man unbedingt in der Schule lernen sollte?

Wünschenswert wäre ein Schulfach „Liebe“. Die Mehrheit des Schulstoffes ist kopflastig. Wir sind menschliche Wesen und ohne soziale Kompetenz verkommt unsere Gesellschaft. Als Lektüre kommt mir das Werk von Erich Fromm in den Sinn: „Die Kunst des Liebens“. Eine außergewöhnliche Lektüre, die nicht nur die romantische Liebe thematisiert, sondern auch die Liebe zu uns selbst, unseren Eltern, Kindern, Freunden, zu dieser Welt.

Auch sollten Schulen schon früh dem Schwarz-Weiß-Denken entgegenwirken und ihre Schüler*innen ermutigen, u.a. politische sowie gesellschaftliche Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu hinterfragen.

8. Was ist der seltsamste Ort, an dem du jemals warst?

Bisher war das für mich „ Maeshowe“, ein großes und beeindruckendes Kammergrab auf den Orkneyinseln in Schottland. Dort drinnen wurde es mir schon et-was mulmig zumute. Auch kommen mir die Plumpsklos in Kirgisistan in den Sinn. Löcher in die Erde gepuddelt mit Holzbrettern rundherum.

9. Welche Persönlichkeitseigenschaft schätzt du besonders bei anderen Menschen?

Empathie, Toleranz, scharfsinniger Weitblick, Humor und der innere Antrieb, einetolle Zeit für sich und andere auf Erden zu ermöglichen.

Möchtest du uns noch einen Buchtipp mit auf den Weg geben?

Bezüglich Buchtipp empfehle ich wärmstens das Buch „Das Geheimnis von Talmi´il“ von meiner Verlagskollegin Tea Loewe. Außerdem empfehle ich den Krimi „Operation Gay Bomb“ von Symone Hengy.

Und? Habe ich zuviel versprochen?
Wer mehr über Anne Grundig erfahren möchte, dem verlinke ich hier ihren Instagramaccount. Ein Blick lohnt sich definitiv!
Wir lesen uns.
Eure Moni

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s