[bookjournal] Hallo „Momo“

Darf ich vorstellen? Momo.

Momo habe ich mein neues Bookjournal getauft welches mich ab heute durch das Lesejahr 2022 begleiten wird.

Ich bin ganz verliebt in dieses Journal von Archer & Olive! Zum ersten Mal teste ich auch das Format B5 für mich aus und freue mich über den zusätzlichen Platz gegenüber dem klassischen Format A5.

Die Notebooks von Archer & Olive sind natürlich nicht ganz günstig, aber für mich immer die erste Wahl. Qualität und Design sprechen mich persönlich sehr an und schon allein die Papierstärke ist für mich mittlerweile ein Muss!

Heute soll es sich um die Seiten des Journals drehen, die mich über das gesamte Jahr begleiten und schön gebündelt am Anfang ihren Sitz verdienen um schnell griffbereit zu sein.

Darunter befindet sich das, für Bookjournals typische, Bücherregal, Lesechallenges, Empfehlungen und einiges mehr.

Titelseite

Die erste Seite im neuen Journal ist immer etwas beängstigend, schließlich möchte man es nicht gleich vermasseln.

Aus diesem Grund gestalte ich die ersten Seiten meist mit Bildern, Washitape oder inspirierenden Sprüchen. Passend zum Bookjournal ist es ein Zitat von Stephen King geworden. Er ist einer meiner liebsten Autoren an diesem Zitat bin ich einfach hängengeblieben.

Bücher sind einfach die beste Unterhaltung!

Daily Reading Challenge

Ich möchte diese Jahr bewusst mehr lesen. Zum einen kam es in den letzten Jahren gefühlt zu kurz und zum zweiten kann ich so meine Elternzeit auch voll auskosten.

Lesen soll wieder ein fester Bestandteil meines Alltags werden. Wie viel Zeit verbringe ich nur sinnlos beim scrollen durch Youtube oder Instagram? Reden wir lieber nicht drüber….

Damit ich es nicht aus den Augen verliere habe ich diese „Daily Reading Challenge“ integriert.

Bücherregal

Natürlich konnte ich es nicht lassen und habe ein Bücherregal für 2022 gestaltet. Auf dieser Seite finden nach und nach alle gelesenen Bücher ihren Platz.

Zum Start erst einmal nur zwei Regale. Die restlichen Bücher zeichne ich ein, wenn ich sie benötige.

Ich habe ein leichtes Farbschema zur Unterscheidung gewählt. Dazu unterteile ich in Prints, Audiobooks, Ebooks und Graphic Novels.

Goodreads Reading Challenge

Wer kennt sie nicht, die Goodreads Reading Challenge. Ursprünglich hatte ich gar nicht geplant 72 Bücher zu setzen. Aber ich war so vertieft ins Kästchen ziehen das es ein paar mehr wurden.

Nun ist es wirklich eine Herausforderung für mich. Laut Goodreads entspricht das 3,5 Büchern pro Monat. Klingt doch eigentlich ganz machbar.

Monatsfavoriten und Wunschliste, Buchempfehlungen

Es wird einen monatlichen Favoriten geben. Zusätzlich möchte ich aber auch im Überblick behalten wie viele Bücher in den einzelnen Monaten gelesen worden.

Auf der rechten Seite habe ich Platz für Empfehlungen und eine Wunschliste gelassen. Ich befürchte ja der Raum wird zu klein, doch für den Anfang ist es ausreichend.

Zu oft habe ich mir Bücher abgespeichert und dann nicht mehr daran gedacht. Dann lieber die altmodische Variante.

Alle Bücher im Blick

Um auch kein Buch zu vergessen habe ich mir diese Übersicht angelegt. Es wir mehr als diese Seite brauchen, doch diese gestalte ich zu gegebener Zeit, denn es ist echt anstrengend solche Tabellen zu gestalten. Zwei weiter Seiten sind noch frei, ich denke es wird genügen.

Hier habe ich auch gleichzeitig einen Überblick über die Herkunft des Buches ( SuB, gekauft, geliehen, Rezensionsexemplar ) sowie den aktuellen Stand der Rezension. Damit geht mir dieses Jahr keine mehr unter.

Mono Bookclub

Normalerweise interessieren mich Buchklubs nicht, doch bei diesem musste ich mit einsteigen. Der Austausch ist zwar eine Herausforderung, da er überwiegend in portugiesisch und teilweise englisch stattfindet, aber mir geht es vorrangig auch um die Buchauswahl. Hier werden nämlich nur Empfehlungen von BTS Mitgliedern gelesen.

Für alle die sich jetzt fragen wer oder was ist BTS? BTS ist eine K-Pop Band. Ich liebe nicht nur ihre Songs, sondern vor allem ihre Persönlichkeiten und welch positiven Einfluss sie wirken.

Ich habe auf Goodreads schon lange eine Liste mit Empfehlungen, fast ausschließlich von RM. Mit diesem Buchklub wird sie nun endlich in Angriff genommen. Jeden Monat wird neu entschieden weshalb du zum jetzigen Zeitpunkt eben nur das Januarbuch sehen kannst.

Diese Seiten motivieren mich auch zum dranbleiben, denn ich möchte dann keine leeren Felder erleben! Fall du also auch zufällig eine Schwäche für diese Sieben hegst und dich mit mir austauschen möchtest – bitte melde dich.

Hast du es bis hier her geschafft? Danke!

Verrate mir doch gern in den Kommentaren wie dir das Setup gefällt. Welche Seiten wären für dich wichtig? Führst du selbst ein Bookjournal? Teile gern den Link und ich schau einmal vobei.

Möchtest du keine Updates zu „Momo“ oder meinem „Bujo“ verpassen? Dann abonniere gern meinen Blog. Kostet nix und ich würde mich sehr darüber freuen.

Deine Moni

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s